
Großer Unterschied zwischen Doula und Hebamme - oder doch Schwestern?
Share
Großer Unterschied zwischen Doula und Hebamme
- oder sind es doch eigentlich Schwestern? Ein kurzer Ausflug in die Geschichte
"Hebammen gibt es seit Beginn der Menschheit.
Das heutige Wort Hebamme entstand im 9. Jahrhundert aus dem althochdeutschen,,heviana", das sich aus,,hevi", was heben oder halten bedeutet und ,,ana", Großmutter
oder Ahnin, zusammensetzt.
Den Begriff Doula, der vom altgriechischen Wort,,δούλα" abgeleitet ist, was Dienerin bedeutet, wurde 1976 erstmals von der Amerikanerin Dana Raphael in ihrem Buch „Breastfeeding - The Tender Gift" verwendet.
Viele Hebammen geben tagein, tagaus ihr Bestes, nicht nur die Ahnin zu sein, die das Kind auffängt, sondern gleichzeitig auch die Mutter zu sein, die der Gebärenden liebevoll über den Kopf streichelt, die Tante, die Gegendruck auf das Becken ausübt und die Schwester, die im genau richtigen Moment der Gebärenden den Trinkbecher an die Lippen hält.
Frauen gebären heute nur noch selten in der Geborgenheit einer Gemeinschaft, sondern isoliert im Kreiẞsaal.
~
Die Hebamme wurde beim Umzug der Hausgeburt ins Krankenhaus zum Glück mitgenommen.
Und Geburten, die bis vor noch gar nicht allzu langer Zeit immer im häuslichen Umfeld stattfanden,
wurden ins sterile Krankenhaus verbannt, in dem Frau und Geburt medizinisch betreut und gemanaget werden und in dem neben dem medizinischen Personal gerade noch der oder die Partner/in der
Gebärenden geduldet wird.
Aber die Art und Weise, wie wir leben hat sich über die Jahrhunderte genauso verändert, wie Geburt. Aus generationsübergreifendem Zusammenleben wurden nukleare Familien.
Doulas gibt es genauso lange wie Hebammen, nur hatten sie lange keinen Namen. Sie waren einfach die Mütter, Tanten, Schwestern, Nachbarinnen, usw., die die werdende Mutter umsorgt, sie unter der Geburt unterstützt, auf die älteren Kinder aufgepasst und im Wochenbett mit nährenden Speisen versorgt haben.
Den Begriff Doula, der vom altgriechischen Wort,,δούλα" abgeleitet ist, was Dienerin bedeutet, wurde 1976 erstmals von der Amerikanerin Dana Raphael in ihrem Buch „,Breastfeeding - The
Tender Gift" verwendet.
Als Doula bezeichnet Raphael erfahrene Frauen, die werdende Mütter in der Schwangerschaft und während der Geburt begleiten, mit dem Ziel, ein sicheres und positives Geburtserlebnis zu schaffen."
- Quelle: Instagram instagram.com/the.birth.worker.network/
Fazit: Der Unterschied zwischen Doula und Hebamme ist geschichtlich betrachtet gering. Alle müssten an einem Strang ziehen, um dem Wohl von Frau und Kind zu dienen.